Salvador da Bahia. Wie lange soll ich bleiben?
- Hotel Pousada Rancho Fundo
- 20. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Wie lange sollte man in Salvador da Bahia bleiben? – Ein Reiseguide für jeden Geschmack
Salvador da Bahia – die Stadt des Samba, der Capoeira, der afrobrasilianischen Kultur und der endlosen Strände. Wer nach Brasilien reist, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange sollte ich hier bleiben? Die Antwort hängt davon ab, was du erleben möchtest. Nur die Stadt? Stadt und Strände? Oder gleich das volle Bahia-Erlebnis? Ich zeige dir drei perfekte Optionen – von der Kurzreise bis zum Langzeitaufenthalt.
Option 1: Kurztrip nach Salvador (2–3 Tage)
Wer nur die Stadt kennenlernen will (was ein bisschen schade ist, weil er dann die Traumstrände der Nordküste verpasst), ist mit zwei bis drei Übernachtungen gut bedient. Das reicht völlig aus, um die wichtigsten Highlights mitzunehmen:
• Altstadt (Pelourinho) mit ihren bunten Kolonialbauten und der beeindruckenden São Francisco Kirche.
• Elevador Lacerda mit einem der schönsten Panoramablicke der Stadt.
• Mercado Modelo für typische Souvenirs und einen ersten Geschmack der bahianischen Küche.
• Praia do Farol da Barra, einer der bekanntesten Stadtstrände, perfekt für einen Sundowner.
• Capoeira- oder Samba-Vorführung am Abend, um den Puls der Stadt zu spüren.
Mit diesem Programm hast du einen ersten Eindruck von Salvador – aber du kratzt nur an der Oberfläche.
Option 2: Die perfekte Urlaubswoche in Bahia (7 Tage)
Wer ein wenig entspannter reisen und nicht nur in der Stadt wohnen will, sollte sich eine Woche Zeit nehmen. Dann kannst du eine geführte Stadttour machen, aber auch die Strände der Umgebung und das Umland erkunden.
• Tag 1–2: Salvador entdecken (Altstadt, Märkte, Strände).
• Tag 3: Ausflug nach Praia do Forte – Schildkrötenprojekt Tamar besuchen, am Strand entspannen.
• Tag 4: Ein Strandtag an der Nordküste (Guarajuba oder Barra do Jacuípe).
• Tag 5: Natur erleben – Bootstour durch die Mangroven oder ein Abstecher nach Itaparica.
• Tag 6: Afrobrasilianische Kultur erleben – Besuch einer Candomblé-Zeremonie.
• Tag 7: Entspannt genießen oder einen weiteren Tagesausflug machen.
Ein großer Vorteil: Du musst nicht unbedingt in der Stadt wohnen. Ein Hotel an der Nordküste ist oft die bessere Wahl – mit schnellen Verbindungen nach Salvador, aber auch der Möglichkeit, den Tag entspannt am Strand ausklingen zu lassen.
Option 3: Der Langzeitaufenthalt (14 Tage und mehr)
Für alle, die dem Winter in Deutschland entfliehen oder sich eine richtige Auszeit gönnen wollen, gibt es eigentlich nur eine Wahl: Zwei Wochen oder länger bleiben! Dann kannst du nicht nur die Stadt und die Strände genießen, sondern auch wirklich in den bahianischen Lifestyle eintauchen.
• Badeurlaub an den schönsten Stränden Brasiliens – von Itacimirim bis Mangue Seco.
• Ein Ferienhaus an der Linha Verde mieten – in tropischer Umgebung, mit viel Ruhe und Natur.
• Oder in einer kleinen, familiären Hotelpension wohnen, wo du nette Leute triffst und das schlechte Wetter in Deutschland einfach vergisst.
• Salvador als Ausgangspunkt für weitere Abenteuer nutzen – z. B. für eine Reise in die Chapada Diamantina, ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
• Vielleicht sogar Capoeira oder Samba lernen? Oder einfach das Leben genießen und dich vom bahianischen Rhythmus treiben lassen?
Fazit: Salvador da Bahia lohnt sich – egal für wie lange!
Ob du nur zwei Tage für einen ersten Eindruck, eine Woche für ein rundes Reiseerlebnis oder zwei Wochen (oder länger!) für das volle Bahia-Feeling hast – Salvador ist immer eine Reise wert.
Und wenn du jetzt Lust bekommen hast, die Stadt und die schönsten Strände Brasiliens selbst zu erleben – dann wird es Zeit, deine Reise nach Bahia zu planen!

Comments